Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung personenbezogener Daten auf der Website www.rechtsanwalt-notar-deglow.de. Die Übertragung von Informationen zu oder von dieser Website wird mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert.

1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Betreiber dieser Website und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten i.S. der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-2018) ist

Sven Deglow
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 115 B
10711 Berlin
E-Mail: kanzlei@rechtsanwalt-notar-deglow.de
Telefon: 030 – 7 20 20 93-0
Fax: 030 – 7 20 20 93-33

Den Datenschutzbeauftragten der Kanzlei erreichen Sie unter: kanzlei@rechtsanwalt-notar-deglow.de

2. Allgemeine Hinweise

Ihre Daten werden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet. Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben und gespeichert werden. Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden nachfolgend dargestellt.

VerarbeitungsgrundRechtsgrundlage in der DSGVOErläuterung
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher MaßnahmenArt. 6 Abs. 1 b)Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
Berechtigtes InteresseArt. 6 Abs. 1 f)Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
EinwilligungArt. 6 Abs. 1 a)Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
Rechtliche PflichtArt. 6 Abs. 1 c)Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung für die Bereitstellung der Webseite

Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Der Einsatz technisch bedingter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und komfortablen Nutzungsmöglichkeit dieser Website. Technisch bedingte Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent-Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO)
  • die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO)
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges
    Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

6. Datenlöschen und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen, wie beispielsweise die Pflicht bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zu speichern.

7. Betroffenenrechte

Werden auf Ihre Person bezogene Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den Betreiber dieser Webseite wenden.

a) Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.

b) Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten.

c) Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere auf Ihren Wunsch hin statt einer Löschung der Daten.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, alle bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

f) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Falls Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, richten Sie bitte eine E-Mail an kanzlei@rechtsanwalt-notar-deglow.de

g) Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

8. Datenübermittlung an Drittländer

Die personenbezogenen Daten, die von Ihnen im Rahmen der Website erheben werden, werden nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt.

9. Links zu anderen Websites

Die Webseite verlinkt zu Webseiten anderer, mit dem Betreiber dieser Webseite nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links anklicken, hat der Betreiber dieser Webseite keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter (Dritte) erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters (Dritten). Der Betreiber dieser Webseite übernimmt für die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte keine Verantwortung. Websites Dritter können Sie dadurch erkennen, dass sich diese immer in einem neuen Tab Ihres Browsers öffnen. Im Gegensatz dazu öffnen sich neue Websites dieses Angebots immer in demselben Tab Ihres Browsers.

10. Regelmäßige Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für Anbieter von Dienstleistungen unterliegen ständigen Änderungen und Anpassungen. Diese Änderungen und Anpassungen machen es von Zeit zu Zeit erforderlich, unsere Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version kann auf unserer Webseite https://www.rechtsanwalt-notar-deglow.de/datenschutzerklaerung/ aufgerufen und ausgedruckt werden.

Stand: 01.01.2025